Kulturkalender
Zeige Ergebnisse 11-18 von 18.

01.02.2018 -
28.12.2019 | Wien | Museum des Schottenstifts | Veranstalter: Benediktinerabtei Unsere Liebe Frau zu den Schotten
Gotische Holzskulpturen der Apostel Petrus und Paulus
Die Skulpturen der beiden Apostelfürsten fristeten viele Jahre lang ihr Dasein in einem Kämmerchen des Klosters. Um diesen Zustand zu beenden, suchte das Kloster den Kontakt mit der Restaurierklasse der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Die frisch restaurierten Skulpturen sind jetzt im ... >> mehr
08.02.2018 -
26.05.2018 | Graz | Veranstalter: Frauenorden in Graz
An der Pforte läuten - Offene Klostertage in Graz
Als Festgabe zum 800-Jahr-Jubiläum der Diözese Graz-Seckau öffnen die steierischen Frauenorden ihre Klostertüren und geben Einblick in ihr Leben: Die Elisabethinen am 8.2., die Ursulinen am 7.3., die Grazer Schulschwestern am 12.3., die Sacré Coeur Schwestern am 14.4., die Benediktinerinnen ... >> mehr

01.03.2018 -
31.07.2018 | Wien | Stiftsmuseum Schottenabtei | Veranstalter: Benediktinerabtei Unsere Liebe Frau zu den Schotten
Bruderschafft Zum Schotten
Derzeit widmet sich eine kleine Themenschau mit Objekten aus dem Stiftsarchiv den barocken Bruderschaften, die an der Schottenkirche beheimatet waren. Die älteste in der Neuzeit bestehende Bruderschaft an der Schottenkirche war die 1471 von Abt Matthias Fink gegründete Sebastiani-Bruderschaft. ... >> mehr

01.03.2018 -
30.09.2018 | Wien | Stiftsmuseum Schottenabtei | Veranstalter: Benediktinerabtei Unsere Liebe Frau zu den Schotten
Rote Kasel aus der Zeit um 1720
Das Museum des Schottenstiftes zeigt derzeit die sogenannte "Rotel Kasel". Die Kasel ist Teil eines ungewöhnlich umfangreichen Ornats. Der Stoff ist insofern interessant, als er Stoffe höchster Qualität auf einer etwas niedrigeren Qualitätsstufe imitiert. Die Grundfarbe des Ornats ist ... >> mehr
01.03.2018 -
26.10.2018 | Altenburg | Stift Altenburg | Veranstalter: Stift Altenburg
Sammlung Arnold
Dramatik und Ausdrucksstärke, expressive Lichtführung, glühende Farben und stimmungsvolle Innigkeit charakterisieren die österreichische und süddeutsche Malerei zur Zeit des Barock. Dieser Faszination kann sich das Innsbrucker Ehepaar Arnold seit mehr als vierzig Jahren nicht entziehen. Neben ... >> mehr
17.03.2018 -
01.11.2018 | Göttweig | Veranstalter: Stift Göttweig
Museum im Kaisertrakt
Allein "pro hospitibus primae notae" war die Göttweiger Kaiserstiege ursprünglich zugänglich, also für Gäste aller erster Ordnung. Heute steht das größte Barocktreppenhaus Österreichs am Eingang zum Museum im Kaisertrakt: Schreiten Sie - wie einst Maria Theresia oder Kaiser ... >> mehr

17.03.2018 -
01.11.2018 | Göttweig | Veranstalter: Stift Göttweig
Luther in Stift Göttweig
Anschließend an die Sonderausstellung des letzten Jahrs, bei der sich P. Gregor Lechner noch tatkräftig beteiligen konnte, findet heuer im Archivgang des Museums der zweite Teil der Luther-Schau statt. Bis kurz vor seinem Tod hat P. Gregor noch an dieser Ausstellung gearbeitet und Teile daraus ... >> mehr

17.03.2018 -
01.11.2018 | Göttweig | Veranstalter: Stift Göttweig
Stift Göttweig brennt! Schicksalsjahr 1718
Vor dreihundert Jahren, am 17. Juni 1718, wütete ein Großbrand auf dem Göttweiger Berg, ein Großteil der Stiftsanlage wurde zerstört. Der damalige Prior des Klosters, P. Gregor Schenggl (1684-1740), schildert in der Stiftschronik (Diarium) die dramatischen Ereignisse dieses Tages. Bei seinem ... >> mehr
Zu Seite: